Wer das erste Mal etwas von der GFK-Methode hört, wundert sich vielleicht, warum sie „Gewalt“ erwähnt. Beim Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation geht es primär um Situationen, in denen wir andere Menschen, oder uns selbst, mit unseren Worten angreifen, also „psychische Gewalt“.
Gewaltfrei, ist also eine Haltung und Handlung, die die Werte aller an der Situation beteiligten Menschen in die eigenen Überlegungen mit einbezieht und sich jeden Impuls enthält, andere aufgrund eigener Urteile zu bestrafen oder mit Worten zu verletzen.
Die Gewaltfreie Kommunikation kann auch positiv als „empathische Kommunikation“, oder „wertschätzende Kommunikation“ beschrieben werden.