Profil

Ansprechpartner für innere und äußere Konflikte sowiein herausfordernden Situationen

    • 2010 die GFK kennen gelernt
    • 2012 angefangen eigene Trainings zu geben
    • 2016 die erste eigene Ausbildung durchgeführt
    • 2016 meine Firma an meine Mitarbeiterin übergeben, um meine Berufung zu leben
  • 2022
    Zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)

    2022
    Gründung einer GBR „K-Training-Team“ zusammen mit Lorna Ritchie, Anja Palitza, Olaf Hartke und Alexio Schulze-Castro
    mit dem Ziel, Menschen, die die Gewaltfreier Kommunikation weiter geben möchten auszubilden.

    2019
    Mitglied des Trainerteams der Trainer:Innenausbildung von K-Training (nach dem Ausbildungs-Konzept von Klaus Karstädt)

    2019
    Moderations-Ausbildung in Systemischen Konsensieren

    2018
    International Intensive Training for Nonviolent Communication (IIT): Salzburg, Österreich

    2017
    Systemischer Ausbildung: Integral-System Coach – Innere Form (Aufstellungsarbeit in Business, Organisationen und im Privatbereich) in Nürnberg und Wien, bei Sigrid Limberg-Strohmeier und Peter Klein.

    2016
    Anerkannter Trainer Fachverband Gewaltfreie Kommunikation ®

    2015
    Trainerassistenz bei der Masterclass Jahresausbildung in Gewaltfreier Kommunikation in München bei
    Esther Gerdts und Frank Gaschler von Februar bis September

    2014
    Intensivseminar bei Robert Gonzales (USA) Living Compassion

    2014
    Dozent an der Deventhos Akademie München

    2013
    Mediationsausbildung zum Empathischen Mediator nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation(BM) bei Ingrid Holler und Andi Schmidbauer

    2012
    Coachingausbildung “Gewaltfreie Kommunikation” in Beratung, Coaching und Prozessbegleitung” bei Klaus und Friederike Karstädt

    2012
    GFK-Multiplikatorenausbildung “Giraffentraum” bei Gundi und Frank Gaschler (Einführung der Gewaltfreien Kommunikation in Kindergärten)

    2011
    Weiterbildung in Methodik und Didaktik in Trainings bei Klaus Karstädt

    2011
    Trainerausbildung in Gewaltfreier Kommunikation bei Klaus Karstädt

    Alle meine Seminare werden für die Anerkennung des Fachverbandes zur Trainerin/zum Trainer Fachverband Gewaltfreie Kommunikation und für die Zeritfizierung beim CNVC vollumfänglich angerechnet.

  • Von 1994 bis 2016 selbstständiger Geschäftsinhaber eines Raumausstatterfachgeschäftes. Danach Übergabe des Geschäftes an meine Mitarbeiterin und vollberuflich Trainer, Ausbilder, Coach und Mediator – meine wahre Leidenschaft.

    1993 Kunstschule bei Professor Seeger, München

    1988-1992 Abitur am Abendgymnasium, München

    1988 Meisterschule und Meisterprüfung in Stuttgart als Raumausstattermeister

    1979-1983 Lehre als Raumausstatter

    Geboren 1963 in Regensburg
    2 Kinder

GFK-TrainerInnen, die ich kenne und empfehlen möchte:

K-Training-Team: K-Training

 

Menschen, die ich empfehlen möchte:

Rita Schmid: Naturpraxis / Heilpraktikerin

Mut ist, was es braucht, um aufzustehen und seine Meinung zu sagen. Mut ist auch, was es braucht, sich hinzusetzen und zuzuhören.
Sir Winston Churchill, britischer Premierminister
Cookie Einstellungen

Wir verbessern unsere Website ständig und verwenden dazu Cookies. Für ein optimales Nutzererlebnis empfehlen wir Ihnen, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite gemäß den Datenschutzbestimmungen in der Darstellung deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.